Podcast
Alle Folgen
Persönliche Geschichten
Kluge Köpfe
Menschen die handeln
Journey Stories in English
Alle Podcast Episoden
Hintergründe
Hintergründe
Kurz erklärt
Gastbeiträge
Ukraine
Hintergründe
Kurz erklärt
Gastbeiträge
Ukraine
Gastbeiträge
JS in English
Instagram
Newsletter
Über uns
Spenden
Kurz erklärt
Die wichtigsten Begriffe zu Migration, Flucht und Asyl im Überblick
Die Realität von Rückübernahmeabkommen: Risiken und Probleme
Über die problematische Natur von Rückübernahmeabkommen und die Auswirkungen auf die Betroffenen.
von
Nicolas Arp
Schengen-Abkommen: Grenzenlos oder nicht?
Grenzöffnung. Aber nicht für alle.
von
Nicolas Arp
Zwischen humanitärer Hilfe und politischer Agenda: Die Internationale Organisation für Migration (IOM)
Über die Internationale Organisation für Migration (IOM) und ihre kritische Rolle im globalen Migrationsmanagement. Die Hintergründe und Finanzierung.
von
Nicolas Arp
EUROSUR: Das europäische Überwachungssystem der Außengrenzen
EUROSUR, das European Border Surveillance System, das die EU-Außengrenzen überwacht und irreguläre Migration bekämpft.
von
Nicolas Arp
EU-Agentur für Asyl: Ein Blick auf ihre Eingriffsrechte und die daraus resultierenden Probleme
Die European Union Agency for Asylum (EUAA), ihre Aufgaben und die Einflussnahme auf nationale Asylverfahren
von
Nicolas Arp
Der Migrationspakt (2020)
Alles neu in der EU-Asylpolitik? Der Migrationspakt sollte den Stillstand überwinden, ist aber eher ein Schritt zurück als einer vor.
von
Nicolas Arp
UNHCR - Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen
Ein komplizierter Verbündeter
von
Nicolas Arp
Carrier Sanctions
von
Nicolas Arp
Ablehnung eines Asylantrages
von
Nicolas Arp
Asylbewerber*in
Der lange Weg, um anzukommen.
von
Nicolas Arp
Legale und sichere Fluchtwege
Für Flüchtlingsgegner*innen sind sie der Alptraum offener Grenzen. Tatsächlich aber geht es darum, flüchtende Menschen in sichere Staaten zu bringen, ohne dass sie gefährliche Fluchtrouten auf sich nehmen müssen.
von
Nicolas Arp
Operation Sophia
Militäraktion statt Seenotrettung
von
Nicolas Arp
Die Marineoperation Mare Nostrum
So hieß das Mittelmeer bei den alten Römern: unser Meer. Ein passender Name auch für die Rettung von Menschen auf der Flucht in Seenot. Leider ebenfalls Vergangenheit.
von
Nicolas Arp
Gefährliche Fluchtrouten: Mittelmeer und Atlantik
Das Mittelmeer: Ort ungetrübter Urlaubsfreuden? Nicht für alle. Die Reise von Menschen auf der Flucht endet oft im "größten Friedhof der Welt." Sowohl der Weg dahin als auch über das Mittelmeer und den Atlantik sind für Migrant*innen vor allem eines: lebensgefährlich.
von
Nicolas Arp
Die Pushbacks an den Grenzen der EU
Geflüchtete zurückzudrängen ist gegen das Völkerrecht, lebensgefährlich und: illegal
von
Nicolas Arp
Das Non-Refoulement-Prinzip
Nicht wieder dorthin! Wie das Völkerrecht Menschen vor Zurückweisung schützt.
von
Nicolas Arp
Die Duldung in Deutschland
von
Nicolas Arp
Frontex: Grenzschutz oder Menschenrechte?
Über die Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen und illegalen Push-Backs an den EU-Außengrenzen. Wie steht die EU-Kommission dazu und was bringt der neue Frontex-Chef? Finde es hier heraus!
von
Nicolas Arp
Das Hotspot-System auf den griechischen Inseln
von
Nicolas Arp
Der Deal zwischen EU und Türkei
von
Nicolas Arp
Der Subsidiäre Schutz-Status
von
Nicolas Arp
Die Flüchtlingseigenschaft
von
Nicolas Arp
Journey Stories direkt ins Email Postfach:
Vielen Dank! Du wirst von uns auf dem Laufenden gehalten.
Hoppla, da ist etwas schief gegangen. Versuch's nochmal!